Ausstattung
Der ursprünglich von der "Bodensee-Toggenburg-Bahn" (BT) beschaffte NPZ-Pendelzug diente seit 1982 dem Regionalverkehr im auf dem Streckennetz der BT und der SOB. Dank den bequemen Sitzen und dem unglaublich ruhigen Fahrverhalten, welches man bei neuzeitlichen Fahrzeugen vergebens sucht, bietet der Zug ein vorzügiches Reiseerlebnis. Der Triebwagen verfügt über ein grosses Gepäckabteil, der Steuerwagen über eine Toilette. Der ganze Zug ist durchgehend stufenlos begehbar.
Geschichte und Einsatz
Bei der BT und der SOB wurden die Triebwagen sofern möglich immer mit "ihrem" Steuerwagen eingesetzt. Der DSF verfügt über eine gemischte Komposition. Der ursprünglich zum RBDe 566 075 gehörende ABt 175 wurde aufgrund von seinem schlechten Zustand und mehreren Defekten gegen den ABt 172 getauscht. Von den ursprünglich je sechs Trieb- und Steuerwagen bleibt so jeweils das beste Exemplar erhalten.
Lebenslauf | |
1979 | Bestellung von neuen Triebzügen bei FFA/SIG/BBC |
17.09.1982 | Überführung von Altenrhein nach Herisau |
01.10.1982 | Belastungsfahrt Herisau - Rapperswil |
12.10.1982 | Erneute Belastungsfahrt Herisau - Rapperswil |
15.10.1982 | Übernahme des RBDe 4/4 Nr. 75 durch die BT im grün/crémen Farbkleid |
1983 | Änderung der Heizsteuerung bei FFA |
1990 | Wappen des Kantons St. Gallen und Brunnadern, getauft auf "Brunnadern" |
2002 | Umzeichnung auf RBDe 566 075-8 |
2002 | Neuanstrich in Rot, Weiss, Fensterband Grau, Front Rot, Namen und Wappen entfernt |
12.2019 | Das Fahrzeug wurde abgestellt |
12.2019 | Übernahme DSF |
12.2020 | Vermietet an OeBB |
Eigentümer und Besitzdauer des Fahrzeugs:
Besitzer | Bezeichnung | Nummer | von | bis |
BT | RBDe 4/4 | 75 | 1982 | 31.12.2000 |
SOB | RBDe 4/4 |
75 | 01.01.2001 | 2002 |
SOB | RBDe 566 | 075 | 2002 | 2015 |
SOB | RBDe 566 | 94 85 7 566 075-8 | 2015 | 2019 |
DSF | RBDe 566 |
94 85 7 566 075-8 | seit 2019 |
Einsatz des NPZ beim DSF
Der RBDe 4/4 184 des Verein DSF bildet eine wichtige Einnahme-Quelle. Um die geforderte Verfügbarkeit des ATO-Versuchszuges sicherzustellen, wurde 2019 der hier vorgestellte Ost-NPZ als potentiellen Ersatzteilspender beschafft. Die beiden Kompositionen sind eng miteinander verwandt, viele Gross-Komponenten sind identisch. Erfreulicherweise musste bisher nicht diese Teile zurückgegriffen werden, und der Zug ist weiterhin in Betrieb. Er ist gegenwärtig an die Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB) vermietet und dient dort als Reserve-Fahrzeug.