Ab 1959 standen die Triebwagen RBe 4/4 / RBe 540 im Dienst der SBB - zuerst im hochwertigen Schnellzug-, später dann im Regional- und S-Bahnverkehr. Ende 2014 schieden die letzten Fahrzeuge, welche im Raum Zürich im "Sandwich" (je vorne und hinten am Zug ein Triebwagen) S-Bahn-Zusatzzüge führten, aus dem aktiven Dienst aus und wurden abgestellt. Danach wanderten sie nach und nach in die Verschrottung.
Am 17. März 2016 war dann auch für den letzten RBe 540 von SBB Personenverkehr - den 540-017 - die Zeit abgelaufen. Er sollte vom Reparatur Zentrum Altstetten RZA (vormals Hauptwerkstätte Zürich), wo er noch einige Monate abgestellt war, dem Wiederverwertungskreislauf in der Industrie Birmensdorf zugeführt werden.
Dies sollte jedoch nicht ohne stilvollen Abschied geschehen!
Für die Mitarbeiter vom RZA, welche sich Jahrzehnte lang um die Fahrzeuge kümmerten, organisierte der DSF deshalb eine RBe-Abschiedsfahrt. Zum Einsatz gelangte der beim DSF historisch aufgearbeitete, grüne Prototyp-RBe 4/4 1405. Für das Bord-Catering wurde zudem der WM BDe 4/4 2 mitgenommen.
Ab Zürich-Altstetten ging es via Zürich HB und Uster nach Rapperswil; Eine Strecke, auf der über viele Jahre RBe zum Einsatz gelangten. Danach wurde der Seedamm überquert und entlang der "Pfnüselküste" zurück nach Altstetten gefahren.
Die Fahrt endete dort jedoch noch nicht. Der Extrazug drückte zurück in das RZA, wo der zur Verschrottung vorgesehene RBe 540-017 angehängt wurde. Dann erfolgte seine letzte Fahrt nach Birmensdorf Industrie, wo er auf dem Übergabegleis abgestellt und seinem Schicksal übergeben wurde.
Überleben werden vorerst folgende RBe 4/4 / RBe 540:
- Drei Stück modernisierte RBe 540 (klB) bei SBB Historic, wobei ggf. einer als Ersatzteilspender.
- Vorerst ein modernisierter RBe 540 (klB) bei der Oensingen Balsthal Bahn (abgestellt).
- Der einzige grüne RBe 4/4 (Prototyp 1405) sowie ein modernisierter RBe 540 (klB) beim DSF.
Fotos: M. Seeger, Th. Hollenstein, D. Gubler